Pilates-Training kann fast jedem guttun:
In den Gruppenkursen werden unterschiedlichste Teilnehmer sein – vom Teilnehmer mit chronischen Rückenschmerzen bis zum Leistungssportler mit Ziel der Leistungsoptimierung.
Beim Pilates gibt es keine Konkurrenz, sondern nur Konzentration auf den eigenen Körper, die eigene Atmung und Bewegung.
Die einzelnen Pilates-Übungen werden an die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmer angepasst.
Heutzutage werden sehr viele Berufe in sitzender, teils einseitig belastenden Tätigkeiten ausgeführt. Verspannungen, Rückenbeschwerden sind fast schon vorprogrammiert. Der tägliche Stress tut
sein übriges.
Pilates kann mit gezielten, regelmäßig durchgeführten Übungen helfen, die Muskulatur zu kräftigen, so dass die täglichen Anforderungen leichter und für den Körper schonender bewältigt werden
können.
Pilates kann helfen
Es gibt kaum eine Sportart, in welcher der Körper nicht einseitig belastet wird. Pilates dagegen dient zur Vorbeugung von Verletzungen, da es zum einen muskuläre Dysbalancen und Fehlbelastungen
ausgleicht und zum anderen das eigene Körpergefühl verbessert. Somit werden falsche Belastungen schneller wahrgenommen und im Hinblick auf Verletzungen vorgebeugt.
Gleichzeitig steigert das Pilates-Training die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit, was wiederum eine Leistungssteigerung zur Folge hat. Aus diesen Gründen ist Pilates ein ideales
Ergänzungstraining für Hobby- wie auch für Leistungssportler.
Pilates kann helfen
Im Alter erfolgt ein natürlicher Muskelabbau. Verstärkt können auch Bewegungseinschränkungen aufgrund von z. B. Osteoporose, Abnutzung von Gelenken, Arthrose oder allgemeinen
Gleichgewichtsstörungen auftreten.
Da Pilates sowohl die Muskulatur kräftigt, die Wirbelsäule/Gelenke mobilisiert als auch das eigene Körpergefühl verbessert, können viele Altersbeschwerden entgegen gewirkt bzw. vorgebeugt
werden.
Pilates kann helfen:
„Wenn Ihre Wirbelsäule mit 30 steif und unbeweglich ist, dann sind Sie alt. Wenn sie mit 60 vollkommen beweglich ist, sind Sie jung!“ (Joseph Hubertus Pilates)
Lange Zeit sah man eine Schwangerschaft wie eine „Krankheit“ an, somit sollten sich Schwangere schonen und keinen Sport machen. Wissenschaftliche Erkenntnisse haben aber gezeigt, dass sich der „richtige und maßvolle Sport“ sehr positiv auf die Schwangerschaft und die Geburt auswirken.
Das richtige Pilates-Training kann
helfen:
Der Körper unterliegt bei Schwangerschaften starken Veränderungen und Belastungen, so dass danach ein spezielles Bewegungsprogramm erforderlich ist, um die Körperveränderungen wieder
zurückzubilden und die Muskeln zu stärken.
Da Pilates hauptsächlich auch die Rumpfmuskulatur mit Beckenboden kräftigt, ist es zur Rückbildung nach der Schwangerschaft eine effektive und gleichzeitig schonende Trainingsmethode.
Ein spezielles Pilates-Training kann helfen:
Unsere Kinder leiden heutzutage oft an Bewegungsmangel. Durch das lange Sitzen in der Schule, beim Lernen und die geringe Freizeit und/oder durch den Stress und Leistungsdruck kommen Haltungsschäden bereits in frühen Jahren leider sehr häufig vor.
Pilates kann mit gezielten, regelmäßig durchgeführten Übungen helfen, die Muskulatur zu kräftigen, so dass die täglichen Anforderungen leichter und für den Körper schonender bewältigt werden können.
Pilates kann helfen
Pilates kann bei Verletzungen und Verschleißerscheinungen zur Rehabilitation beitragen. Krankenkassen befürworten daher ebenfalls Pilates-Kurse.